
Die Vatikanischen Grotten unterhalb des Petersdoms in Rom sind eine große Krypta mit Papstgräbern und bestehen aus mehreren großen Räumen. Sie liegen zusammen mit der Confessio und Palliennische, unter der sich das Petrusgrab mit dem „Tropaion des Apostels“ aus dem Jahr 160 befindet, sowie der Capella Clementina in etwa auf dem Fußbodenni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanische_Grotten

In der Krypta unter dem Petersdom die Grabstätte des Apostels Petrus, die auch auch die Gebeinde des Apostels enthält. Petrus hatte das Zentrum der Kirche von Jerusalem über Antiochien in die Hauptstadt des römischen Weltreiches verlegt. Im rechten Seitenschiff der Unterkirche die Grablegen von Piu...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Unterkirche von St. Peter in Rom, bis auf wenige Ausnahmen die Begräbnisstätte der Päpste. Ob die 1950 gefundenen Gebeine, die Petrus zugeschrieben werden, tatsächlich von diesem stammen, lässt sich nicht mit Sicherheit beweisen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vatikanische-grotten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.